Das Programm
Wir freuen uns, Ihnen und Euch einen vielfältigen Mix aus interaktiven Kulturangeboten präsentieren zu können. Bunt statt braun e.V. präsentiert vier Kulturen – Musik, bildende Künste, StreetArt und Theater – an insgesamt acht Orten in vier Stadtteilen Rostocks.
Programmheft hier zum runterladen
CITY | Musik
Rathaus | Neuer Markt 1a, 18055 Rostock
11 – 13 Uhr Eröffnungskonzert EPO
Ein interkulturelles Konzert des Expat Philharmonic Orchestra (EPO) im Rathausfoyer eröffnet die Nacht der Kulturen 2019.
Peter-Weiss-Haus | Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
11:30 – 13 Uhr Gesangs-Workshop für Fortgeschrittene mit Marie-Luise Böning
Stütze, Belting, Twang – mystische Begriffe ranken sich um das Thema „Popgesang“. Hier wird probiert, getüftelt, gelauscht.
12:30 – 14:30 Uhr Samba Drumming mit Axel Meier
Der Schlagzeug- und Multipercussionist präsentiert die Rhythmen Brasiliens. Vorkenntnisse braucht hier zum Mitmachen niemand – der Spaß steht im Vordergrund.
13 – 17 Uhr „Rund um die Welt“ mit Musik
Die Schüler*innen von Musik Kurs Panster (Evershagen) entführen singend auf eine musikalische Weltreise.
15 – 16:30 Uhr Vocal-Coaching „Flow – das tiefe Jetzt“ mit Rabih Lahoud (Masaa)
Arrangements im Chor singen und den Flow finden? Mit den richtigen Songs und ein paar hilfreichen Tipps wird das ein einmaliges Erlebnis.
12 – 17 Uhr Jazz/Rock/Blues Jam Session – Hosted by Olli Herlitzka
Die Opener Band eröffnet mit eigenen Stücken und Arrangements. Danach beginnt die Jam Session zwischen Newcomer*innen und altbekannten Musiker*innen.
Circus Fantasia | Warnowufer 55, 18057 Rostock
17 – 18:30 Uhr Movimento & Freunde „Samba Zirkus“
Eine mitreißende Percussionsshow aus verschiedensten Musikstilen. Ein Ausdruck von Lebensfreude, den jede*r verstehen kann.
Li.Wu Metropol | Barnstorfer Weg 4, 18057 Rostock
19 – 22 Uhr Masaa
Bei MASAA verweben sich tiefempfundene arabische Verse und zeitgenössischer Jazz.
Eintritt: Wir bitten um eine Spende für Bunt statt braun e.V.
NORDOSTEN | Bildende Künste
Slüterhaus Dierkow | Dierkower Höhe 43, 18146 Rostock
12 – 18 Uhr Ausstellung zum Kunstwettbewerb von Bunt statt braun e.V.
Die Ausstellung zeigt die eingereichten Kunstwerke zum ersten von Bunt statt braun e.V. ausgerufenen Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche.
13 Uhr Preisverleihung zum Kunstwettbewerb von Bunt statt braun e.V.
Die Arbeiten des Kunstwettbewerbs werden von einer Fachjury begutachtet. Die Preise werden in verschiedenen Kategorien und Altersstufen verliehen.
14 – 18 Uhr Schauspinnen
Der Spinnkreis um Katrin Amft präsentiert das Handwerk des Spinnens und lädt zum Zuschauen ein.
14 – 18 Uhr Kunstschmiede
Besucher*innen können mit Antje Adam ihr eigenes Andenken an die Nacht der Kulturen 2019 schmieden.
14 – 18 Uhr Zeichnen und Malen
Lisa Maria Kersting begleitet mit Bleistift oder Farbe in die Welt der Tiermalerei: Jede*r kann sich ausprobieren.
14 – 18 Uhr Textil- und Modecollagen
Mode, Stoffe und vielfältige Materialien: Mit Julia Miksch erschaffen Besucher*innen ein Kunstwerk der etwas anderen Art.
16 Uhr Puppentheater für Jung und Alt
Jürgen Wicht nimmt mit in die Welt des Puppentheaters: Hier kann man sich verzaubern lassen und mit ihm den Märchenwald entdecken.
18 Uhr Stadtteilspaziergang
Den Rostocker Nordosten entdecken: Wir laden zu einem Spaziergang rund um die Natur und Stadtteilgeschichte in Dierkow ein. Treffpunkt: Slüterhaus.
NORDWESTEN | StreetArt
Pablo Neruda Club | Ehm-Welk-Straße 23, 18106 Rostock
15 – 20 Uhr Tore schießen, sprayen, kreativ werden
Vereine und Initiativen aus Rostock bieten Sport, StreetArt und weitere jugendkulturelle Angebote zum Mitmachen an.
18 – 21 Uhr Bühnenprogramm
Wir freuen uns auf ein musikalisches Bühnenprogramm u.a. mit Teilnehmenden aus dem Workshop mit Tino „Mauler“ Bartos.
WARNEMÜNDE | Theater
Dock Inn Hostel | Zum Zollamt 4, 18119 Warnemünde
15 – 16:30 Uhr „Utopie der Wärme“
Eine Stückentwicklung der Theatergruppe Freigeister in Kooperation mit dem Volkstheater Rostock.
„Utopie der Wärme“ erforscht voller Spielfreude die Themen Liebe und Sexualität im Kontext gesellschaftlicher Normen und Zwänge. Es geht um Körperbilder, Selbstwahrnehmung,
Geschlechtszuweisungen, selbstbestimmte Lust und eingeübte Rollenmuster. Unter der Leitung von Christof Lange befasst sich die junge Theatergruppe mit Intimität, Offenheit und Provokation, hinterfragt etablierte Grundannahmen und vergisst dabei nicht, was der Mensch einem anderen schenken kann: wärmende Nähe.
21:30 – 22:45 Uhr „Nach Europa“
Theaterstück mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach (in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung MV)
Ein europäisches Theaterstück: Zwei Personen auf der Flucht – verstrickt in ihre ganz eigenen Vorstellungen von Europa. Ein berührendes, informatives und kurzweiliges Theaterstück zum Zustand der Demokratie und darüber, dass Frieden und Gerechtigkeit möglich sind.
CITY | Abschlussparty
M.A.U. Club | Warnowufer 56, 18057 Rostock
22 Uhr Nacht der Kulturen 2019 – Abschlussparty
Die DJs der King Kong Kicks und Carsten Opitz vom Seifenblasenmanifest gastieren im M.A.U. Club im Stadthafen. Besucher*innen, beteiligte Künstler*innen und Teilnehmer*innen können die Nacht der Kulturen ausklingen lassen, tanzen und sich über ihre Erlebnisse austauschen und vernetzen.
Die „Nacht der Kulturen 2019“ wird gefördert von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Rahmen des Doppeljubiläums sowie der Partnerschaft für Demokratie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
http://partnerschaft.buntstattbraun.de/ | www.rostock800600.de